Mit dem enervis-Strommarktmodell lässt sich die enorme Komplexität der europäischen Strommärkte analysieren. Marktmechanismen, Trends und Markttreiber werden identifiziert und deren Einfluss auf künftige Preisverläufe und Marktentwicklungen an den unterschiedlichen Handelsmärkten dargestellt. Strategien und Handlungsoptionen lassen sich effizient bewerten und an einem sich dynamisch ändernden Marktumfeld ausrichten.
Wir geben Ihnen unser Werkzeug an die Hand! Damit sind Sie in der Lage, individuell und flexibel auf Energie- und Strommarktentwicklungen zu reagieren und unmittelbar eigene Strompreisprognosen zu erstellen.
enervis bietet das Strommarktmodell als benutzerfreundliches on-Demand-Tool an. Nutzen Sie das enervis-Strommarktmodell im Rahmen einer Lizenz direkt in Ihrem Unternehmen!
Mit einer Bestätigung auf folgenden Link bitte schicken Sie mir die Zugangsdaten erhalten Sie die Modelladresse, einen individuellen Benutzernamen und das Passwort.
Sie haben Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll der Bau neuer grüner Wärmenetze sowie die Transformation bestehender Netze hin zu erneuerbaren und durch Abwärme …
Rekord-Marktwerte für Erneuerbare auf der einen, politische Eingriffe und regulatorische Risiken auf der anderen Seite – Marktreport 2023
Das Jahr 2022 stellte die Energiemärkte auf den Kopf. Strompreise wurden am Großhandel zeitweise für das zehnfache gehandelt wie noch zu Zeiten vor der Pandemie, als der Handel mit …
Monitoring-Report: Markt und Regulatorik für Onshore-Wind und PV
Der Energiemarkt in Deutschland ist dynamisch und verändert sich ständig. Für Investitionsentscheidungen und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es daher unerlässlich, den …