Viele WEA-Betreiber suchen mit dem Ablauf der 20-jährigen EEG-Vergütung nach Möglichkeiten, ihre WEA weiter zu betreiben. Unterschiedliche Handlungsoptionen stehen dafür zur Auswahl:
- Kurz- oder mittelfristige Stromlieferverträge (PPA) mit Händlern oder Stromverbrauchern
- Vermarktung über Sammel-Plattformen
- (teilweiser) Verkauf der Projekte
- Direkte Kombination mit Verbrauchern oder Speichern am Standort
Nicht nur WEA-Betreiber beschäftigen sich bereits heute mit diesen Möglichkeiten, sondern auch Marktakteure, die die grüne Stromvermarktung in den Fokus stellen oder aber auf den Erwerb von Erzeugungskapazitäten oder Repoweringprojekten abzielen. Da Ex-EEG-Anlagen zukünftig einen deutlich wachsenden Anteil des Stromerzeugungssegments ausmachen werden, sollte bereits heute die eigene Positionierung bestimmt und die Weichen für einen möglichen Markteintritt gestellt werden.
Detailierte Informationen inkl. Anmeldeformular erhalten Sie hier: